Feste und Veranstaltungen

Europäische Tage des Denkmals 2025 - Pays d'Art et d'Histoire de Senlis à Ermenonville (Land der Kunst und Geschichte von Senlis bis Ermenonville)

Cette édition marque aussi les 10 ans du Pays d’art et d’histoire et les 40 ans du label « Ville et Pays d’art et d’histoire » qui regroupe aujourd’hui plus de 200 territoires à l’échelle nationale. Après dix années d’existence, le Pays d’art et d’histoire de Senlis à Ermenonville se révèle être un fédérateur des dynamiques du territoire. Cette année, près de 30 sites et plus de 50 actions vous sont proposés à l’occasion des Journées européennes du patrimoine, grâce à la participation des communes membres (Mont-l’Évêque, Fontaine-Chaalis, Ermenonville et Senlis), aux partenaires culturels, aux associations, aux propriétaires privés, aux entreprises patrimoniales et aux bénévoles impliqués.

MONT-L'EVEQUE
- Entdeckungstour durch Mont-l'Evêque: Zwischen Ebene und Wald gelegen, war das Dorf Mont-l'Évêque ein königlicher Jagdtreffpunkt und ein Land, das im 12. Jahrhundert den Bischöfen von Senlis zugesprochen wurde. Entdecken Sie dieses Dorf aus Stein und Wasser (wieder), in dem Flüsse, Waschplätze, Häuser und ein Schloss von einer reichen und unbekannten Geschichte erzählen. Samstag 10 Uhr. Kostenlos - Ohne Reservierung
- Park und Schloss Mont-l'Évêque: Das Schloss Mont-l'Évêque wurde im 13. Jahrhundert vom Kanzler und Bischof Guérin erbaut und im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Heute ist es eines der schönsten Beispiele für den "Troubadour"-Stil in unserer Region. Der Park bietet bemerkenswerte Perspektiven auf das Schloss. Der Außenbereich ist von 9:00 bis 19:00 Uhr frei zugänglich.
Im Inneren wird es eine Ausstellung von Archiven geben, die mit dem Ort in Verbindung stehen, sowie Führungen durch den Besitzer und die Ausstellung "Gestickte Ukraine", eine Ausstellung über die ukrainische Stickereikunst [Sa. 10:30-12:30 Uhr und Sa. und So. 14:00-19:00 Uhr].
Ein Film "Stickerei: Erbe einer Nation" von Lesja Voronyuk und Alexander Tkachuk, gefolgt von einem Vortrag am Samstag um 15 Uhr.
Chor 'Stimmen der Ukraine' am Sonntag um 15 Uhr.

FONTAINE-CHAALIS
- Trödelmarkt und Designer im Garten: Der Verein Graines de cultures organisiert in Zusammenarbeit mit Parcs et Jardins de l'Oise einen Trödelmarkt und einen Designermarkt in der Ferme de Fontaine. Aussteller, Handwerker, Gourmetpausen, Konzerte und Pflanzentausch stehen auf dem Programm, um Ihnen einen abwechslungsreichen Tag zu bieten. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern gehen an die Vereine Open Garden und Jardins santé. Ferme de Fontaine, 14 rue du Château 60300 Fontaine-Chaalis. Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Preis: 4 € - Kostenlos für Kinder unter 12 Jahren.
- Kirche Saint-Saturnin: Die Kirche ist dem Marschall von Kellermann, Herzog von Valmy, zu verdanken, der sie um 1814 errichten ließ, nachdem er das Anwesen zurückgekauft hatte. An der Fassade der Kirche können Sie die emaillierten Lavasteine von Balze bewundern, bemerkenswerte Elemente, die von Nélie Jacquemart-André gestiftet wurden. Die Kirche wurde dieses Jahr restauriert und beherbergt Gegenstände, die als historische Denkmäler klassifiziert sind. Grand Rue 60300 Fontaine-Chaalis. Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.

ERMENONVILLE
- Zugang zum Waschhaus : Von der A.D.S.E. in Stimmung gebracht und an den Tagen des Kulturerbes ausnahmsweise zugänglich, ist das Waschhaus des
Dorf ist ein Zeuge des goldenen Zeitalters der Waschhäuser. 3 rue René de Girardin, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
- Ausstellung im Dorf: Ausstellung (in situ) über die Geschichte von Ermenonville anhand von Postkarten, die an verschiedenen Orten im Dorf zu finden sind.
dorf. Samstag und Sonntag den ganzen Tag. Freie Besichtigung.
- Galerie Bourdin: Dauerausstellung der Werke von Maryline Bourdin, Treffen mit der Künstlerin und Entdeckung ihrer Welt.
Galerie Bourdin - Maison Joseph II, 2, bis rue René de Girardin. Samstag und Sonntag von 13:30 bis 19:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang
- Konferenz "Nationalisierungen unter der Schreckensherrschaft und die Entstehung des Begriffs Kulturerbe" RDV place de l'Eglise. Samstag und Sonntag 14h. Dauer 1 Std. - Kostenlos
- Vortrag "Caravaggios Einfluss auf die Malerei in der Kirche Saint-Martin" RDV place de l'Église. Samstag und Sonntag 15 Uhr. Kostenlos.
- Kommentierter Rundgang "Die verschwundenen Monumente von Ermenonville" RDV vor der Kirche für einen Spaziergang zum Haus Joseph II. Samstag und Sonntag 16:30 Uhr. Dauer 1 Std. - Kostenlos.
- Literarischer und künstlerischer Aperitif: Treffen mit den Rednern der beiden Tage. Haus Joseph II - Galerie Bourdin. Samstag und Sonntag 18 Uhr. Freier Eintritt.

PARK JEAN-JACQUES ROUSSEAU
Der 62 Hektar große Park Jean-Jacques Rousseau ist Teil eines großen Komplexes, der 1763 vom Marquis René-Louis de Girardin entworfen wurde. Der Park, der heute dem Conseil départemental de l'Oise gehört, ist frei inspiriert von den Schriften des Philosophen und Schriftstellers Jean-Jacques Rousseau, der seine letzten Lebenstage in Ermenonville verbrachte. Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes wird der Rat
Départemental bietet dort ein reichhaltiges Kunst- und Naturprogramm. 1 rue René de Girardin 60950 Ermenonville. Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
CPIE-Stand: Beobachtung und Workshops rund um die Biodiversität. Sonntag durchgehend von 13:00 bis 17:30 Uhr.
- Entdeckung der Aktionen des CAUE und landschaftsgestalterische Beratung. Sonntag durchgehend von 13:00 bis 17:30 Uhr.
- "Le Tas de sable" - Puppentheaterstück : Eine Rückkehr in die Kindheit, bei der sich das Puppentheater an Erwachsene und Kinder wendet, um eine generationsübergreifende und integrative Zeit zu erleben. Sonntag durchgehend von 13:00 bis 17:30 Uhr. Dauer 30 Min. - Kostenlos.
- Académie des Arts Dramatiques de Chantilly: Die Schauspieler der Akademie unterhalten, verblüffen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die Welt der Künstler. Sonntag durchgehend von 13:00 bis 17:30 Uhr. Kostenlos.
- Geführter Rundgang - Entdeckung des Natur- und Kulturerbes des Parc Jean-Jacques Rousseau. Besichtigung unter der gemeinsamen Leitung des Conseil départemental de l'Oise, des Conseil d'Architecture d'Urbanisme et de l'Environnement de l'Oise (CAUE) und des Centre Permanent d'Initiatives pour l'Environnement des Pays de l'Oise (CPIE 60). Sonntag 13.30 Uhr. Dauer 1,5 Stunden - Kostenlos.
- Konzert - Labopéra: Die Zauberflöte: Die Labopéra Oise vereint junge Talente und bezieht sie in die Schaffung von kooperativen Opern ein. Er lädt Sie ein, Mozarts berühmteste Oper (wieder) zu entdecken: die Zauberflöte in einer neuen, bisher unveröffentlichten Version in französischer Sprache. Der Vogelfänger Papageno, die schreckliche Königin der Nacht und ihre Tochter, die mutige Pamina, werden Ihnen dieses wunderbare und philosophische Märchen erzählen, mit
große gesungene Auszüge, die Kinder, Verliebte und Philosophen aller Altersgruppen begeistern werden. Sonntag 14:15 Uhr. Dauer 45 Min. - Kostenlos.
- Konzert - die Vogelsänger Acanthis. Ein erstaunliches Konzert, eine überraschende immersive Erfahrung. Wie Acanthis, die von Zeus in einen Vogel verwandelt wurde, versammeln sich die sechs Musiker dieses neuartigen Ensembles, um ein einzigartiges Musikinstrument zu bilden. Les Chanteurs d'Oiseaux und das Quatuor Zahir sind eine musikalische Hommage an die große Familie der Vögel. Sonntag 15.15 Uhr. Dauer 1 Std. - Kostenlos - Ohne Reservierung.
- Demonstration von Lufttüchern Von Amandine Groussiaut - La Batoude. Sonntag 15h, 16h15 und 17h. Dauer 10 Min. - Kostenlos
- Aufführung "V.O.G.O.T" des Duos Masawa. Dieses Duo hat eine originelle Körpersprache entwickelt, eine Mischung aus bewegten Körpern und akrobatischen Hebefiguren, eine choreografische Sequenz, die die fünf Sinne erforscht. Sonntag 16:30 Uhr. Kostenlos.

SENLIS: REISE IN DIE ZEIT DER ERSTEN KÖNIGE VON FRANKREICH
Die Stadt Senlis lädt Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Entdecken Sie Kulturerbestätten, die normalerweise nicht zugänglich sind. Diese Aktion ist Teil einer echten Dynamik, um in den kommenden Jahren einen neuen kulturellen und touristischen Parcours für das gesamte Gebiet zu schaffen.
- Vorstellung des Projekts Reise in die Zeit der ersten Könige von Frankreich: Das Projekt Reise in die Zeit der ersten Könige von Frankreich ist ein ehrgeiziges Programm zur Konsolidierung, Restaurierung und Aufwertung des historischen Erbes von Senlis. Entdecken Sie es während der
Europäische Tage des Kulturerbes im Priorat Saint-Maurice. Samstag von 14 bis 18 Uhr / Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang
- Theatralische Führung - folgen Sie den Führern: Ein improvisiertes Straßenspektakel, bei dem die Führer der Kompanie La Cahute die Geschichte des Ortes nach Lust und Laune des Publikums entdecken. Schlosspark Samstag und Sonntag 14:30 Uhr. Kostenlos ohne Reservierung - Dauer: 1 Stunde
- Vortrag "Das Königsschloss": Das Königsschloss von Senlis ist ein sehr seltenes Zeugnis eines zivilen Palastes, der noch im Aufriss erhalten ist. Im Hinblick auf seine Restaurierung im Rahmen des von der Stadt Senlis getragenen Projekts Voyage au temps des premiers rois de France (Reise in die Zeit der ersten Könige von Frankreich) hat der Chefarchitekt der
Monuments Historiques, Olivier Weets, wird die Arbeit zur Vermessung des königlichen Schlosses und seines Erhaltungszustandes vorstellen. Priorat Saint-Maurice, Schlosspark. Sonntag 15:30 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang
- Schatzsuche: Der Park des Königsschlosses verwandelt sich in einen Spielplatz mit einer Schatzsuche, die von der Vereinigung "Les PC" geleitet wird.
d'Enola" und Animationen zum Thema des Kulturerbes von Senlis, die von der Jugendabteilung für Kinder von 7 bis 12 Jahren angeboten werden. Es gibt Lose zu gewinnen. Park des Schlosses. Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
- Steinmetzvorführung: Wussten Sie, dass unter Ihren Füßen eine Restaurierungsbaustelle stattfindet? Im Rahmen des Projekts "Voyage au temps des premiers rois de France" (Reise in die Zeit der ersten Könige Frankreichs) wird der gotische Keller des Musée de la Vénerie (Museum der Jagd) renoviert, um eine immersive Show zu bieten. Das Unternehmen Léon Noël, das auf der Baustelle arbeitet, bietet eine Steinmetzvorführung und Animationen rund um ihre aktuellen Baustellen an. Park des Schlosses. Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
- La cathédrale pour les enfants : À travers une visite guidée accompagnée d’un livret-jeu, découvrez l’histoire mouvementée de la cathédrale tout en vous amusant. Parvis de la cathédrale de Senlis. Dimanche 15h30. Gratuit - Durée 45 min - Inscription obligatoire à pah@ville-senlis.fr ou 03 44 32 01 07.
- Tribunes de la cathédrale : Accessibles exceptionnellement à l’occasion des Journées du patrimoine, venez découvrir les tribunes de la cathédrale Notre-Dame et profiter d’un point de vue inédit sur l’édifice. Cathédrale de Senlis. Samedi de 14h à 16h et dimanche de 14h à 17h30. Gratuit - Accès libre (limité à 19 personnes). Montée toutes les 30 min (dernière montée à 15h30 samedi et 17h dimanche). INTERDIT AU MOINS DE 8 ANS.
- Präromanische Krypta und Kapelle: Sie wurden im 11. Jahrhundert errichtet und sind die letzten Zeugen der Gebäude, die bereits vor dem Bau der Kathedrale Notre-Dame de Senlis bestanden. Kathedrale von Senlis. Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang (begrenzt auf 19 Personen).
- Les orgues de la cathédrale Notre-Dame : Visite commentée des grandes orgues de la cathédrale par l’association « Les Amis des orgues de Senlis ». Cathédrale Notre-Dame de Senlis. Dimanche 14h, 14h45, 15h30, 16h15 et 17h. Gratuit- Départ toutes les 45 minutes (limité à 12 personnes) - Durée 30 min.
- Clocher de l'espace Saint-Pierre : Fruit d’une histoire mouvementée, l’édifice est désacralisé pendant la période révolutionnaire. En 2009, la Ville de Senlis entreprend une rénovation complète et le site devient « Espace Saint-Pierre ». La tour du XVIe siècle culmine à près de 47 mètres de hauteur. Montez au deuxième étage du clocher pour (re)découvrir la ville et son environnement. Espace Saint-Pierre. Samedi et dimanche de 14h à 18h. Gratuit - Accès limité à 10 personnes - Montée toutes les 30 minutes (dernière montée à 17h30). Escaliers difficiles et étroits, visite déconseillée aux personnes claustrophobes et/ou sujettes aux vertiges.

-La Fondation Francès, lieu d’expositions consacrées à l’art contemporain, vous convie à un dialogue entre création artistique et métier d’art en présence de l’artiste Stéphanie Mansy et de la restauratrice de peinture Nathalie Nolde

AKTIVITÄTEN IN SENLIS
- Améliorer son logement en centre historique : La Ville a signé une convention d’Opération Programmée d’Amélioration de l’Habitat et de Renouvellement Urbain (OPAH-RU) en centre-ville de Senlis. Dans la nouvelle Maison de l’habitat et des projets, venez découvrir ce dispositif qui permet de réhabiliter des logements anciens et des immeubles en centre-ville avec des aides financières et un accompagnement technique. Maison de l’habitat et des projets, 1 place Henri IV. Vendredi et samedi de 11h à 17h. Gratuit - Accès libre.
- 1000 Jahre Krankenhaus Senlis: Im Jahr 2025 feiert das Krankenhaus Senlis sein 1000-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchte das GHPSO sein Erbe durch eine Ausstellung zur Geltung bringen, die seine Geschichte anhand markanter Epochen (Epidemien, medizinische Fortschritte ...) nachzeichnet,
soziale Entwicklungen). Avenue Paul Rouge. Von Freitag bis Sonntag während der Öffnungszeiten des Krankenhauses. Ausstellung frei zugänglich - Führung durch die Ausstellung Samstag 11 Uhr und 11.30 Uhr (Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter communication@ghpso.fr, Dauer 1 Stunde).
- Einführung in die Archäologie in den Arenen von Senlis: Die Gesellschaft für Geschichte und Archäologie von Senlis richtet in den gallorömischen Arenen verschiedene Stände und Animationen ein: Geschichtsbuchhandlung, Ausstellung von Geschichtsfotografien, vergängliches archäologisches Museum, Einführung in die Remontage von Töpferwaren, Workshop zur Herstellung von Fibeln, antike Spiele, antike Rezepte und Gastronomie, Produkte des Imkers der Arenen... 22 place des arènes (Platz der Arenen). Samstag von 14 bis 18 Uhr Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang - Kostenlose, durchgehende Führungen ohne Anmeldung (30 Minuten bis 1 Stunde).
- Mittelalterliche Nachstellung und Ticketverkauf für die Mittelaltermesse: Der Verein Les Figurants de l'Histoire empfängt Sie im Park des Königsschlosses in Kostümen des 13. Jahrhunderts. Nutzen Sie die Tage des Kulturerbes, um Ihre Eintrittskarten für die 8. Auflage der Mittelaltermesse am 27. und 28. September zu kaufen. Park des Schlosses von Senlis. Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
- Gespräch: Ökosystem Künstler, Handwerker, Kunstmarkt: In Partnerschaft mit dem Verein François pour l'œuvre contemporaine organisiert die Galerie F. ein Gespräch über die Verbindungen zwischen künstlerischem Schaffen, handwerklichem Können und dem Kunstmarkt. In Anwesenheit der Künstlerin wird ein Werk von Stéphanie Mansy vorgestellt. Galerie F., 27 rue Saint-Pierre. Samstag 15 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang.
- Konzert der Harmonie des städtischen Konservatoriums mit der großen Orgel: Das Blasorchester des Konservatoriums bietet Ihnen ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Titularorganisten der Kathedrale an, bei dem die Stücke einander antworten, bevor es mit Stücken für Orchester und Orgel endet. Kathedrale Notre-Dame de Senlis. Samstag 16.30 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang - Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten.
- Concert Phénix - musique et poésie roumaine : Le projet Phénix fait connaître des œuvres des poétesses roumaines de langue française : Lulia Hasdeu, Anna de Noailles, Annie Bentoiu, et des pièces musicales pour violon et piano de Lili Boulanger, Felicia Donceanu, Violeta Dinescu, mais aussi Enescu et Bartok. Ce concert est un objet poétique synesthésique, où le sens de l’image poétique du mot est renforcé par la musique. Salle des Pères, Lycée Saint-Vincent, 30 rue de Meaux. Samedi 18h. Gratuit - Durée 1h.

GEFÜHRTE TOUREN IN SENLIS
- La réserve précieuse de la médiathèque : Le fonds patrimonial de la médiathèque compte plus de 17 000 documents. Cette visite guidée présente des collections remarquables : manuscrits, livres anciens dont incunables et enluminés, herbiers, affiches, cartes postales anciennes, presse ancienne locale, drapeau américain de Lindbergh. Place Saint-Pierre. Samedi et dimanche 10h30, 14h et 15h30. Gratuit - Durée : 1h15 - Inscription obligatoire à archives-patrimoine@ville-senlis.fr au 03 44 32 04 04.
- Die Kläranlage von Senlis: Besuchen Sie eine Kläranlage, die vollständig in ihre Umgebung integriert ist. Hier werden jedes Jahr 1 200 000 m3 Abwasser gereinigt und für die Natur wieder sauber gemacht. Route de Saint-Léonard (Straße von Saint-Léonard). Samstag 10 Uhr und 14 Uhr. Kostenlos - Anmeldung erforderlich unter https://evdr.co/mxxdxw (auf 20 Personen begrenzt) - Dauer: 2 Stunden.
- Der Bahnhof von Senlis und der grüne Weg: Das Gebäude wurde 1861 erbaut, 1914 zerstört und in den 1920er Jahren wieder aufgebaut. Vom Bahnhof über den Busbahnhof bis hin zum grünen Weg: Entdecken Sie die bewegte Geschichte des Bahnhofs von Senlis und des Eisenbahnnetzes. Platz des Bahnhofs von Senlis. Samstag 10 Uhr. Kostenlos - Ohne Anmeldung - Dauer 1 Stunde.
-1000 ans de fortification : La muraille antique et les remparts médiévaux offrent un aperçu des anciennes enceintes fortifiées de Senlis encore bien visibles aujourd’hui. À une époque où la réutilisation des édifices anciens est courante, vous pourrez découvrir les différents usages des fortifications au cours des siècles. Parc du château royal. Samedi 11h30. Gratuit - Sans inscription - Durée : 1h.
- Besuch des Saint-Vincent Gymnasiums : Im 11. Jahrhundert wurde die Abtei Saint-Vincent auf Initiative von Königin Anne von Kiew, der Ehefrau von König Heinrich I., errichtet. Anhand verschiedener Räume werden die Schülerinnen und Schüler mit Ihnen die reiche Geschichte der Anlage nachvollziehen. Die Kapelle, der Kreuzgang und das Amphitheater, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, werden zugänglich sein. 30 Rue de Meaux. Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang - Führungen durch die Schüler.
- Besichtigung des Klarissenklosters: Der vom Fluss Nonette, der mittelalterlichen Stadtmauer und der Bastion aus dem 16. Jahrhundert gesäumte Ort war früher die Moulin Saint-Etienne. Seit 2009 ist dieser Ort das Klarissenkloster mit einer zeitgenössischen Kapelle, die vom Architekten Bruno le Moal entworfen wurde, und einem sehr schönen Garten mit Bäumen, der zur Besinnung einlädt. 26 rue du Moulin Saint-Etienne. Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos - Freier Zugang - Geführte Besichtigungen durch die Schwestern. Dauer: 30 Min.
- Randonnée du Patrimoine architectural : Partez à la découverte des différentes architectures, de l’Antiquité jusqu’à l’entre-deux guerres. Venez découvrir les grands monuments du centre-ville, les bâtiments vernaculaires des faubourgs ainsi que leur valeur symbolique, bien au-delà de la simple fonctionnalité. Visite commentée par Jean-Marc Popineau, vice-président de la Société d’histoire et d’archéologie de Senlis. RDV 22 place des Arènes - entrée des arènes. Dimanche 10h. Gratuit - Sans inscription - Durée : environ 2h30.
- A travers le temps et l'histoire à Senlis : Avec cette visite, remontez le temps grâce aux collections du musée d’Art et d’Archéologie de Senlis. De l’Antiquité au XIXe siècle, les œuvres vous guideront dans l’histoire de la ville et de la France.
RDV au musée d’Art et d’Archéologie, place Notre-Dame
Samstag und Sonntag
11.30 und 12.30 Uhr
Kostenlos - Ohne Anmeldung - Dauer: 45 Min.

ÖFFNUNGEN VON STÄTTEN UND PRIVATEIGENTUM
Voir selon le programme à télécharger ci-dessous

Datum(e)

Von 19 September bis 21 September
Sonntag Geöffnet
Freitag Geöffnet
Samstag Geöffnet
montag Geschlossen
dienstag Geschlossen
mittwoch Geschlossen
donnerstag Geschlossen
freitag Geschlossen
samstag Geschlossen
sonntag Geschlossen

Vorschläge

Die Maximinoise

Die Maximinoise

SAINT-MAXIMIN

Gemütliche Maisonettewohnung 1min vom Bahnhof Creil entfernt

Gemütliche Maisonettewohnung 1min vom Bahnhof Creil entfernt

CREIL

B&B Hotel Creil Chantilly

B&B Hotel Creil Chantilly

CREIL

Die Zimmer der Domaine du Verbois

Die Zimmer der Domaine du Verbois

SAINT-MAXIMIN

Die Buvette

Die Buvette

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

Little Italy Factory

Little Italy Factory

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

Sushi's Bar

Sushi's Bar

Restaurant

NOGENT-SUR-OISE

Cafeteria Carrefour

Cafeteria Carrefour

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

La Pataterie

La Pataterie

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

Le Comptoir du Malt

Le Comptoir du Malt

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

Buffalo Grill

Buffalo Grill

Restaurant

SAINT-MAXIMIN

Die Asianerin

Die Asianerin

Restaurant

CREIL

Pitaya Thai-Streetfood

Pitaya Thai-Streetfood

Restaurant

SAINT-MAXIMIN